Naturheilpraxis, Tettnang
Die Bauherrschaft hatte die Idee, ein historisches Remisegebäude einer Landwirtschaft aus der Umgebung (Bernau/Tettnang, ca. 200 Jahre alt) neben ihrem denkmalgeschützten Bauernhaus wiederaufzubauen. Das Gebäude wurde in Eigenleistung mit viel Idealismus und Sachverstand demontiert und fachgerecht umgesetzt (Bauherr ist in der Baubranche tätig). »Alte« Biberschwanzziegel aus dem nahen Deggenhausertal komplettierten das Bild.
Es reifte der Wunsch der Bauherrschaft, das Remisegebäude zur Naturheilpraxis auszubauen. Entstanden sind Räume, die durch Öffnung der Südwestfassade die schöne Lage des Gebäudes nutzen. Die Giebelfront im Dachgeschoss ist komplett verglast. Mit Blick auf die Baumkronen und die schöne Bodenseelandschaft bietet die Meditationsebene Ruhe und Entspannung und die Möglichkeit der Konzentration. Die Eingangssituation mit Treppe, Laubengang und historischer Fachwerkwand auf der Straßenseite zeigt das Erscheinungsbild dieser Naturheilpraxis.
Oberste Priorität war »Nachhaltigkeit«. Dieses Ziel verfolgten wir mit dem fast ausschließlichen Einsatz von natürlichen Materialien und, wo es möglich war, mit »alten« Hölzern. Atmosphäre schaffen die Fußböden aus massiven Eichendielen, die sichtbaren Holzdeckenkonstruktionen, die Fenster und Türen aus Holz. Die mit Hanf gedämmten und mit Lehmputz verputzten Wände sorgen in allen Jahreszeiten für ein angenehmes und gesundes Raumklima.
Das Gebäude steht nicht unter Denkmalschutz. Die Anbindung an die Fernwärme und die Platzierung der Photovoltaikanlage auf dem Dach des seitlichen Unterstandes, beides Maßnahmen zur Nachhaltigkeit, fanden aber bei einem Besuch des Landesdenkmalamtes Zustimmung.
Grundstück: 3792 m², Nutzfläche 134 m², BRI 716 m³, Fertigstellung 2007