Wohnhaus, rollstuhlgerecht, mit Psychologischer Praxis, Tettnang

Ein Wohnhaus für den nächsten Lebensabschnitt‘ , das war der Impuls der Bauherrenfamilie, noch einmal ein Wohnhaus zu bauen. Es sollte rollstuhlgerecht sein, genügend Platz für Familienbesuche der Kinder und Großeltern bieten und es sollte für den Bauherrn eine Therapeutische Praxis in das Wohnhaus integriert werden. Das Grundstück liegt in einem neu erschlossenen Wohngebiet. Vom Bauplatz aus hatte man zum Teil Sicht auf das barocke Neue Schloss in Tettnang. Ein großer Wunsch des Bauherrn war daher, einen Entwurf zu gestalten, der dem Straßennamen ‚zum Schlossblick‘ gerecht wird.

Die entscheidende Entwurfsidee war, das Wohngeschoss im oberen Geschoss vorzusehen, während die Therapeutische Praxis und die Gäste-/bzw. Kinderzimmer im Erdgeschoss untergebracht sind. Der Baukörper mit exakt quadratischem Grundriss wurde relativ weit vor zur Wohnstraße gerückt, damit, an den Nachbargebäuden vorbei, der Blick auf das Schloss möglich ist. Das Haus ist nicht unterkellert.

In allen Abmessungen (Treppen, Fluren, Türen, Bäder, Küche) sind die erforderlichen Maße für behindertengerechtes Wohnen berücksichtigt. Die Brüstungshöhen des Wohnbereichs und des Arbeitsbereiches des Bauherrn sind nur 60cm hoch, damit Personen, die im Rollstuhl sitzen, freie Sicht zum Fenster hinaus haben. Ein Aufzug über 2 Geschosse verbindet die beiden Geschosse. Die Garage bietet einen direkten Zugang in das Wohnhaus. Aus diesen Faktoren entstand eine großzügige Grundrissgestaltung mit hellen Räumen und vielseitigen Verbindungen ins Freie.

Als nachhaltiges, haustechnisches Konzept ist die moderne Gas-Brennwerttechnik und Fußbodenheizung mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung kombiniert.

Grundstück: 629 m², Wohnfläche 226 m², BRI 1291m³, Fertigstellung 2014

Consent Management Platform von Real Cookie Banner